Texte zum Herunterladen
Aus Sprach-losigkeit und Erschütterung
Wie unsere Kinder neue Sicherheit in ihren Familien und in der Schule finden.Was uns bleibt
Zur gegenwärtigen Krise, die viele Fragen aufwirft.Die Dynamik erfassen
Systemaufstellungen in Lehrersupervision und LehrerbildungIn Elternschaft ein Leben lang verbunden
Gedanken über eine lebendige Familienkultur vor allem für getrennt lebende Eltern.Meine Eltern gehen für mich zur Therapeutin
„Ich habe nicht geglaubt, dass sich bloß durch das Herumsitzen auf Stühlen und Polstern mit unserer Lilly etwas ändern könnte.”Brücken bauen
Über Erkenntnisse Brücken zu schlagen zwischen Schule und Elternhaus.
Tagesseminare in Systemischer Pädagogik
Mit neuem Mut
4. November 2023
In diesen Gruppen haben Lehrer, Erzieher, Kindergärtnerinnen, Sozialpädagogen und Eltern die Möglichkeit, einen systemischen Blick auf alle pädagogischen Fragen zu werfen.
Die Systemaufstellung zeigt dabei, wie sich die beiden Systeme, Schule und Elternhaus, überschneiden und Kindern die Möglichkeit geben, auch die Schule als Feld für ihre bedingungslose Loyalität den Eltern und ihrer Familie gegenüber zu nutzen. Eltern und Lehrer können hier Widerstand, soziale und psychische Schwierigkeiten in neuem Licht und sehen, warum „Erziehungsmaßnamen“ so oft nicht fruchten.
Lehrer haben die Möglichkeit an ihren beruflichen Fragen zu arbeiten und zu sehen, wie Anerkennung und versöhnlicher Friede im eigenen familiären Hintergrund die nötige Kraft geben, Kinder, Jugendliche und ihre Elternhäuser ins Herz zu schließen, ein loyaler Kollege zu sein und Achtung zu haben vor den Ordnungen der Schule.
Die Tiefe und Ernsthaftigkeit dieser Gruppe geben Lehrern, Erziehern und Eltern die Möglichkeit, bisher verdrängte, vergessene Wahrheiten wieder zu erinnern. Die Achtung zwischen Eltern und Lehrern kann wachsen, die Liebe zwischen Eltern und Kindern beginnt zu fließen.
Leitung: Marianne Franke-Gricksch
Weitere Informationen: Flyer